Die 4-Stunden-Liga ist in Sektionen organisiert, die in verschiedenen Städten aktiv sind. Wir verstehen uns als Zusammenschluss von Einzelpersonen und Gruppen und sind beständig auf der Suche nach weiteren Einzelpersonen und Gruppen, um gemeinsam Politik zu machen. Wenn du bei uns aktiv werden möchtest, kannst du dich am besten einer der bestehenden Sektionen anschließen.
Wenn du nicht selber mitmachen, aber unsere Arbeit verfolgen möchtest, kannst du dich auch zu unserem Newsletter anmelden. Schreib uns einfach eine Mail.
Es gibt keine Sektion in deiner Nähe? Kein Problem! Du kannst auch selber eine gründen.
Wenn der »8-Stunden-Tag« die Antwort der organisierten Arbeiter:innenbewegung auf die Industrielle Revolution war, so soll der »4-Stunden-Tag« unsere Antwort auf die Digitale Revolution und Arbeit 4.0 sein.
Kassel
Seit 2017 pushen wir als Zusammenschluss verschiedener linker politischer und gewerkschaftlicher Gruppen, Initiativen und Einzelpersonen das Thema radikale Arbeitszeitverkürzung. Unser Ziel ist, möglichst viele Bühnen zu nutzen, um das politische Potenzial, das in der Forderung nach dem »4-Stunden-Tag« steckt, in strategisch und inhaltlich verknüpften Bündnissen zu platzieren und damit Kämpfe für eine bessere Zukunft zu befeuern.
Wir treffen uns momentan einmal im Monat online. Wenn Du Lust hast, bei uns mitzumachen oder mal reinzuschnuppern, bitte einfach eine kurze Mail an uns schreiben.
Seit den pandemiebedingten Einschränkungen arbeitet die Sektion Kassel zudem in digitalen Formaten eng mit den anderen Sektionen zusammen.
Berlin
In der Berliner Sektion haben wir uns in den letzten Monaten vor allem mit dem Zusammenhang zwischen Arbeitszeitverkürzung und Klimaschutz beschäftigt. Außerdem haben wir einen Workshop zum 4-Stunden-Tag entwickelt, den wir bei Interesse anbieten können. Schreib uns einfach.
Im Moment sind wir dabei, in Berlin ein Bündnis auf die Beine zu stellen, mit dem eine gemeinsame Aktion zum Tag der Arbeitslosen am 2. Mai planen.
Frankfurt am Main
Die Frankfurter Aktiven erleben gerade viel Wandel in Ihrem Alltag, weshalb es Raum für (Neu-)Orientierung und neue Gesichter gibt. Treffen finden vorerst Online statt, erreichen kannst du uns am besten per Mail.
NRW
Wir haben die Sektion NRW im Frühjahr 2021 gegründet und haben deswegen keine konkrete Stadt auf die sich unser Fokus bezieht. Momentan beschäftigen wir uns in der Sektion damit, welche Teilbereiche der 4-Stunden-Forderung wir beleuchten wollen, mit wem wir zusammenarbeiten möchten und wie wir bleibende Beziehungen zu jenen aufbauen können.
Da die Sektionsgründung noch nicht weit in der Vergangenheit liegt ist der Einstieg in unsere Gruppe umso leichter. Wir würden uns über jede helfende Hand freuen. Wenn du mitmachen oder mit uns in Kontakt treten willst, dann schreib uns einfach per Mail.
Saarland
Die Sektion an der Saar besteht seit Anfang 2022. Über die Forderung nach dem „4-Stunden-Tag“ wollen wir soziale, ökologische, feministische, gewerkschaftliche und antikapitalistische Strömungen miteinander verbinden. Wir kämpfen für eine bessere Zukunft und wollen zur Bildung einer breiten gesamtgesellschaftlichen Bewegung beitragen.
Dazu suchen wir weitere Mitstreiter:innen. Wenn du mit uns zusammen den 4-Stunden-Tag ins Saarland bringen möchtest, oder dich einfach nur austauschen oder vernetzen willst, dann melde dich gerne bei uns.
Hamburg
Die Hamburger Sektion besteht seit April 2020. Wir sind also geübt in virtuellen Treffen und gleichzeitig in unseren Engagementmöglich- keiten gebremst. Nach einem fulminant erfolgreichen Einstieg bei der 1. Mai-Online-Demonstration der Liga haben wir uns in folgenden Monaten mit der 4-Stunden-Forderung in größerer gesellschaftlicher Perspektive beschäftigt: mit der 4-in-1-Perspektive von Frigga Haug. Seit Beginn von
2021 fällt uns die Decke zunehmend auf den Kopf und wir planen Veranstaltungen, um uns gemeinsam mit Anderen zu Fragen der radikalen Arbeitszeitverkürzung und aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen zu bilden: Schöne neue Arbeitswelt? Klimawandel im Kapitalismus stoppen? Warum die 4-Stunden-Forderung die Gesellschaft voran bringt? Arbeitsrechte – Arbeitskämpfe ….
Wir sind aktuell eine kleine Sektion und freuen uns über Mitstreiter:innen. Join the League!
So erreichst Du uns.